
Es handelt sich hierbei um einen "Reaktorerkundungstruppkraftwagen" (Reak.Erk.TrKW) des Löschzug-Gefahrgut Kreis Plön (LZ-G).
Ein wunderschönes, viel zu langes, typisch deutsches Komposium aus fünf Begriffen, welches schon für geübte Muttersprachler kaum zu lesen ist.
Daher wird das Fahrzeug der Einfachheit halber im Feuerwehrjargon oft nur Erkunder genannt.
Dieses Fahrzeug ist speziell ausgerüstet und dient dem Messen und Spüren radioaktiver, chemischer oder biologischer Gefahrstoffe.
Wegen seiner besonderen Aufgabe im Löschzug Gefahrgut verfügt das Auto über eine Menge Geräte, die zum aufspüren oben genannter Stoffe benötigt werden. Darunter sind z.B. ein Luftprobensammler, ein Mehrgasmessgerät, Proberöhrchen und diverse weitere Spezialausrüstung. Auch Kommunikationstechnisch ist das Fahrzeug umfangreich ausgestattet, da es über ein eigenes Telefon, diverse Funkgeräte, einen fest eingebauten PC und einen Drucker verfügt.
Bis Anfang Juli 2024 war dieses Fahrzeug bei uns in Laboe stationiert. Der Erkunder ist zur Feuerwehr Brodersdorf gegangen und bei uns wurde der neue ELW 1 des Löschzug-Gefahrguts stationiert.
Werden die Fahrzeuge gerade nicht für den Löschzug-Gefahrgut benötigt, so werden sie als "normale" Einsatzfahrzeuge bei den jeweilligen Feuerwehren verwendet.
Das Fahrzeug diente bis zur Beschaffung des neuen ELW 1 als Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Laboe.
Funkrufname | Florian Plön 03/72/03 |
Baujahr | 2018 |
Typ | Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI 4x4 |
Besatzung | 6 Personen |