
Das Löschgruppenfahrzeug 8/6 war auf die Brandbekämpfung ausgerichtet. Es führte 600L Wasser im Tank. Bedeutender technischer Fortschritt war die Tatsache, dass sich bereits während der Anfahrt zum Einsatzort zwei Personen mit Atemschutzgeräten ausrüsten konnten, anstatt an der Einsatzstelle aussteigen zu müssen und aus dem Heckaufbau die Atemschutzgeräte zu entnehmen.
Das Fahrzeug wurde Ende 2015 durch das LF 20/30 ersetzt und an einen Fahrzeughändler verkauft.
Funkrufname | Florian Plön 15/42/01 |
Baujahr | 1991 |
Typ | Iveco Magirus 75-14 |
Besatzung | 9 Personen |
Weiter Details zu dem Fahrzeug:
- 600L Löschwassertank
- wasserfördernde Armaturen und Schläuche
- Motorkettensäge
- 4 Atemschutzgeräte
- Schnellangriff (30 Meter)
- Be- und Entlüftungsgerät
- Stromerzeuger 5 kVA
- Tauchpumpe
- med. Notfallausrüstung
- Rettungstuch
- 1 Absturzsicherungssatz
- 4teilige Steckleiter
- 1 Funkanlage 4m
- 4 Handsprechfunkgeräte 2m