Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/30, das im Herbst diesen Jahres bei der Feuerwehr Laboe in Dienst gestellt werden soll, wird auch mit hydraulischer Rettungsschere und –Spreizer ausgerüstet sein. In der vergangenen Woche begann deshalb die wehrinterne Ausbildung für diese in der FF Laboe neue Ausrüstung. Unterstützung erhielten wir dabei vom Kameraden André Hübner von der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld (Hamburg), der als Bereichsausbilder für technische Hilfe tätig ist.

Am vergangenen Dienstagabend begann die theoretische Ausbildung im Laboer Feuerwehrhaus mit den Grundlagen der patientengerechten Rettung. Am Sonnabend den 06. Juni 2009 fuhr dann eine Gruppe nach Hamburg, um gemeinsam mit einigen Kameraden der FF Bramfeld das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Mit dem LF 16/12 der FF Bramfeld und dem Laboer GW-L1, auf dem das hydraulische Rettungsgerät verlastet war, fuhren wir zur Übung auf einen Schrottplatz. Hier konnten wir nun die patientengerechte Rettung aus PKW’s mit unserem Gerät und der zusätzlichen Ausrüstung des LF16/12 der FF Bramfeld üben. Verschiedene Szenarien, sowohl Standardlagen wie auch die Rettung aus einem auf dem Dach liegenden Fahrzeug, wurden praktisch erprobt. Abschließend konnten sich die Übungskräfte bei der vorgeführten Zündung eines Airbags ein Bild von den dabei freigesetzten Gefahren machen.

m Bramfelder Feuerwehrhaus stärkten sich alle Übungsteilnehmer nach der Abschlußbesprechung mit Grillfleisch und Würstchen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei André Hübner für die interessante und gut organisierte Ausbildung und bei den Kameraden der FF Bramfeld für die Unterstützung und die freundliche Aufnahme in ihrem Feuerwehrhaus...