Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Pünktlich um 19h begrüßte der Wehrführer Kurt Jahn seine KameradenInnen zur diesjährigen außerordentlichen Mitgliederversammlung 2012. Dieses Jahr konnte er den stellv. Bürgermeister Klaus Schnoor begrüßen, der in Vertretung für Frau Nickenig die Feuerwehr besuchte.

Herr Jahn eröffnete die Sitzung und stellte fest, dass die Feuerwehr am heutigen Abend beschlussfähig sei. Anschließend wurde die Tagesordnung verlesen und um zwei weitere Tagespunkte erweitert unter anderem dem Punkt "Zukunft der Feuerwehr Laboe".

Am heutigen Abend standen diverse Punkte auf dem Programm unter anderem die Wahl eines Kantinenwartes und seinem Stellvertreters, einem stellv. Gruppenführer und eines Pressewartes. Jedoch versuchte der Wehrführer am Anfang ein paar kleine Ungereimtheiten in der Wehr mit einer kleinen Diskussionsrunde zu klären.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Nicolai Meller & Michael Hilbert zur neuen Kantinenführung, Birger Möller zum stellv. Gruppenführer und Hilka Ebel zur Pressewartin gewählt.

Beim nächstens Tagesordnungspunkt stellten die Arbeitsgruppen "Kinderfeuerwehr" und "Mitgliederwerbung" ihre Konzepte vor. Nicolai Meller zeigte beim Konzept der Kinderfeuerwehr die Vorteile auf und machte deutlich, dass der Verzicht auf eine Kindergruppe nicht möglich sei, obwohl die Jugendfeuerwehr voll besetzt sei. Trotzdem werde zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Handlungsbedarf gesehen und eine Gründung erst mal auf unbestimmte Zeit verschoben. Auf Nachfragen aus der Mannschaft wurde eine Kooperation mit anderen Kinderfeuerwehren nicht befürwortet um eigenständig zu bleiben.

Beim Thema "Mitgliederwerbung" präsentierte Frau Petzold die Ergebnisse der letzten Sitzungen und erste Ergebnisse. Geplant sei eine wechselnde Banneraktion am Feuerwehrhaus, die neue potenzielle Mitglieder ansprechen soll, desweiten werde mit der Reklamewerkstatt eng zusammen gearbeitet, um auch die Unterstützung einer professionellen Firma zu nutzen.

Abschließend erteilte man Herrn Schnoor das Wort der sich herzlichst bei der Feuerwehr für die Einladung bedankte. Außerdem informierte er die Kameraden über Mitgliederwerbung aus der Gemeinde, so ist geplant jungen Kameraden den Führerschein mit 1000€ zu finanzieren, als Gegenleistung erwarte man dann eine Verpflichtung in der Feuerwehr zu bleiben. Ein Konzept für ältere Kameraden in Richtung privater Altersversorgung sei noch in der Planung.