Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Laboe/Probstei/Kreis Plön – Im Amt Probstei soll es ab Januar 2010 eine Kinderfeuerwehr geben. Das erklärte Amtswehrführer Jürgen Bandowski am Rande der Übung der Jugendfeuerwehren Brodersdorf, Stein und Laboe am Sonnabend in Laboe im KN-Gespräch.


Während die Jugendlichen in ihren Einsatzanzügen mit großem Eifer und Engagement Löschangriff und Atemschutzübung absolvierten, durften Kinder wie Tom Seifert oder Felix Schütt aus Stein nur als Zaungast dabei sein. „So wie die beiden warten viele Kinder darauf mitmachen zu dürfen, aber uns sind die Hände gebunden. Andererseits werden Mitmachtage und Werbungsaktionen veranstaltet“, sieht Bandowski einen Widerspruch. Wie berichtet hatten die Wehren des Amtes Probstei und Preetz-Land ein Pilotprojekt zur Aufnahme von Kindern ab acht Jahren in die Feuerwehr beantragt. Einer ersten Ablehnung des Landes hatte man sich widersetzt, nun habe das Innenministerium dem erneuten Antrag definitiv eine Absage erteilt. Grund: „Das Brandschutzgesetz gibt diese Regelung nicht her.“

Es ist völlig unverständlich, dass alle Länder um uns herum die Kinder früher aufnehmen dürfen, nur in Schleswig-Holstein ist das nicht möglich“, so Bandowski.


Doch man gebe nicht auf und werde auf Amtsebene bereits zum 1. Januar eine Kinderfeuerwehr einrichten, kündigte Bandowski an. Die werde zwar von der Feuerwehr betreut, aber gesondert versichert. Man hoffe auch, Eltern mit ins Boot zu bekommen, die gemeinsame Übungstreffen unterstützen. „Die Kinder sollen spielerisch an Brandschutz und Feuerwehr herangeführt werden, findet auch Volker Arp, für Brandschutzerziehung verantwortlich. „Schon in den Kindergärten begeistern sich die Kinder für die Feuerwehr und dann plötzlich gibt es von sechs bis zehn Jahren eine Lücke. Viele Kinder seien dadurch für die Feuerwehr verloren, so Arp. Er zeigte sich enttäuscht, dass „von Landesseite die Chance vertan werde, diese Lücke zu schließen.“ Eine erste Umfrage für eine Kinderfeuerwehr hat laut Bandowski 34 Anmeldungen ergeben, Tendenz steigend.

Von Astrid Schmidt, Kieler Nachrichten