Die Leistungsspange ist eine Art Gesellenprüfung für Jugendfeuerwehrmitglieder, die man frühestens mit 15 Jahren bekommen kann.
Zur Abnahme der Leistungsspange muss die Mannschaft die folgenden Aufgaben absolvieren: Löschangriff nach FwDV 3, 120m Schlauchauslegen auf Zeit (unter 70 Sekunden und ohne Verdrehung der Schläuche), Beantwortung von feuerwehrtechnischen Fragen, Kugelstoßen (min. 55 Meter), und 1.500m-Staffellauf (unter 4:10 min). Außerdem wird das persönliche Auftreten der Gruppe beurteilt.
Für die diesjährige Abnahme der Leistungsspange haben wir gleich nach den Sommerferien jeweils montags und mittwochs von 18.00 bis 20:00 Uhr geübt. Am Samstag den 08.09.2012 stand dann die Abnahme der Leistungsspange in Ascheberg an. Nach einem anstrengenden Tag und einiger nervlicher Anspannungen (besonders für die Ausbilder) haben dann (fast) alle die begehrte Auszeichnung erhalten.
Ganz besonders möchten wir uns bei Tjorge unserem „Füller“ und Niklas unserem Ersatzmann bedanken. Die beiden sind erst im nächsten bzw. übernächsten Jahr für die Abnahme der begehrten Spange alt genug.
Den Laboer JF-Mitgliedern Melina, Alex, Marius, Frederic, Lucas, Benedikt, Jonas und Dennis möchten wir zur bestandenen Leistungsspange gratulieren!