Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren:
Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Weihnachtszeit mehrere tausend folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen und die größere Verbreitung von Rauchmeldern vermieden werden könnten. Die Feuerwehren in Deutschland informieren zu diesem ersten November über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit Kerzen ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände. Diese Brände werden meist viel zu spät entdeckt und führen dann oft zu Personenschäden durch Rauchgasvergiftungen. Rauchmelder in der Wohnung verringern dieses Risiko enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die Lebensretter gibt es schon für einen recht geringen Preis im Fachhandel. Sie sollten in keinem Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind das ideale Geschenk zum Nikolaus oder zu Weihnachten.
Hier einige wichtige Sicherheitshinweise:
- Kerzen, Adventsgestecke und Kränze immer auf eine feuerfeste Unterlage stellen und Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen.
- Zündmittel vor Kindern sicher aufbewahren.
- Kerzen gehören in eine standfeste Halterung.
- In Haushalten mit Kindern und Kleintieren sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
- Trockene Kerzen- und Adventskränze sollten rechtzeitig entsorgt werden, es besteht erhöhte Brandgefahr.
- Für den Fall der Fälle ein Gefäß mit Wasser oder den Feuerlöscher griffbereit halten.
- Die Installation von Rauchmeldern kann Leben retten. Die Lebensretter gibt es schon für einen recht geringen Preis im Fachhandel.
Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Feuer gekommen sein, das mit eigenen Mitteln nicht zu löschen ist, soll umgehend die Feuerwehr über Notruf 112 alarmiert werden.