Auch bei Eis und Schnee erfüllen Feuerwehrleute ihren Auftrag und gewähren dem Bürger Schutz und Hilfe. Im Notfall kann die Suche nach einem zugeschneiten Unterflurhydranten jedoch kostbare Zeit in Anspruch nehmen.
"Wir bitten die Hausbesitzer und Mitbürger um Mithilfe, die Hydranten sowie Hydrantenhinweisschilder von Eis und Schnee freizuhalten, auch wenn der Schneepflug wieder den Schnee auf den Bürgersteig schiebt ", sagt Landesbrandmeister Detlef Radtke.
"Damit wird auch vermieden, dass unbeabsichtigt auf einem mit Schnee oder Eis bedeckten Unterflurhydranten abgestellte Fahrzeuge zeitaufwendig wieder entfernt werden müssen", sagte Radtke.
Für die Wintereinsätze sind die Löschfahrzeuge in Laboe zusätzlich mit tragbaren Propangas-Brennern ausgestattet. Mit ihnen sollen die notfalls vereisten Hydrantendeckel und auch Anschlüsse enteist werden.
Quelle: LFV-SH
Auf jeden Fall sollte bei einem Brand so schnell wie möglich die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert werden.