Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Steigende Mitgliederzahlen bei der Feuerwehr Laboe: Die Zahl der Aktiven erhöhte sich von 33 auf 48. Als Grund für die positive Veränderung nannte Wehrführer Kurt Jahn die aktive Mitgliederwerbung. Zwei Mitmachtage, an denen Bürger in die Rolle eines Feuerwehrmannes schlüpfen durften, waren für die Laboer erfolgreich. Allein durch diese Aktionen hätten sie elf neue Aktive gewinnen können, so Wehrführer Kurt Jahn. Mit 48 Männern und Frauen sei die Feuerwehr Laboe jetzt gut aufgestellt. „Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen“, mahnte Jahn. Mit voller Kraft wolle sich die Feuerwehr Laboe weiter für die Mitgliederwerbung einsetzen. Im vergangenen Jahr riefen nicht nur drei Großbrände die Wehr auf den Plan: Bei insgesamt 87 Einsätzen konnten sie 16 Menschenleben retten. Die Dienstbeteiligung war hoch: Mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden leisteten die Männer und Frauen. „Unter unseren Kameraden herrscht eine große Begeisterung“, so Kurt Jahn. Gründe seien – neben dem enormen Zuwachs an Aktiven – das niedrige Durchschnittsalter, die starke und gut eingebundene Jugendwehr sowie das aktive Vereinsleben. Uwe Schwarz wurde für vier Jahrzehnte im aktiven Dienst geehrt. Jürgen Buddatsch bekam eine Auszeichnung für zehn Jahre in der Wehr. Über den Titel „Feuerwehrmann des Jahres“ freute sich Jonathan Bandow. Beförderungen gab es für Nico Hein, Rainer Jahn, Nils Lorenz, Chris Nebendahl, Mats Ole Roesenberger, Antje Bonack, Henry Hildebrandt, Sebastian Petzold und Marco Thurau (jeweils zum Feuerwehrmann/ frau), für Marco Horst Cornehl, Eike Krüger, Vincent Lanker, Birger Möller und Christoph Reinhard (jeweils zum Oberfeuerwehrmann) sowie für Mirko Schramm (Löschmeister).