Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Am 16.01.2016 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Wehrführer Kurt Jahn eröffnete die Versammlung um 19:00 Uhr mit der Begrüßung unserer Gäste.
Von 48 aktiven Mitgliedern waren 44 anwesend und somit war die Wehr dann auch beschlussfähig.

Die Schriftführerin N. Schramm verließ die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung bevor es mit dem TOP 4 (Neuaufnahmen und Verpflichtungen) weiterging.

Neuaufnahmen im Jahr 2015:
Insgesamt konnten wir drei neue Mitglieder gewinnen.
FMA Sönke Kühl
FM Ruben Neumann
HFF Patricia Ebel (Übertritt aus FF Schönberg)

Herzlich Willkommen!
Verpflichtungen:
Aufgrund der bestandenen Grundausbildung wurden 2 weitere Mitglieder durch Wehrführer Kurt Jahn per Handschlag auf die Satzung verpflichtet.
FMA Karsten Steinbach
FMA Vasily Nakostenko

Verpflichtungen aus der Jugendfeuerwehr:
Mit Bestehen der Leistungsspanne und Erreichen des Mindestalters von 16 Jahren konnten wir einen Jugendfeuerwehrmann in die aktive Wehr übernehmen.
JFM Florian Zinda

Auszug aus dem Jahresbericht des Gemeindewehrführers:
Im Jahr 2015 hatte die Freiwillige Feuerwehr Laboe insgesamt 86 Einsätze abzuarbeiten. 17 Menschen befreiten wir aus einer lebensbedrohlichen Situation. Zwei Personen fanden wir nach der Türöffnung leider verstorben vor.
Es wurden 6 Vorstandsitzungen, eine Mitgliederversammlung sowie 394 Feuerwehrdienste abgehalten.
Dazu zählen zahlreiche Sonderausbildungen in technischen Bereichen:
Wie z.B. der sichere Umgang mit der Motorkettensäge.

Die 180 Hydranten des Ortes wurden von den Kameraden Ulrich Arp, Manfred Graßmann, Nicolai Meller, Chris Nebendahl, Lucas Koslow, Ruben Neumann und Max von Cauwenberghe auf ihre Funktionssicherheit überprüft.
Unsere Brandschutzerzieher Nicolai Meller und Florian Roespel Unterrichteten im Jahr 2015,
47 Stunden an Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung.
Insgesamt wurden damit im vergangenen Jahr 7.051,15 Arbeitsstunden ehrenamtlich für die Gemeinde geleistet.
Würde man diese Ehrenamtlichen Stunden mit einem Mindestarbeitslohn von 8,50 € berechnen, hätte die Gemeinde eine zusätzliche Belastung von 59.934,78 € an Personalkosten zu tragen!

Der stellv. Gemeindewehrführer HBM V. Arp hielt seinen Jahreseinsatzbericht und hob einige Einsätze des vergangenen Jahres hervor.
Unser Jugendwart HLM J. Hoffmann hielt seinen Jahresbericht und gab schon einige Termine bekannt, die in diesem Jahr bei der Jugendfeuerwehr Laboe geplant sind.
Auch unser Kassenwart HFM G.Schütte zählte einige Neuanschaffungen auf und berichtete von dem aktuellen Kassenstand zum Jahresende.

Wahlen:
Zum stellv. Gerätewart wurde HFM*** Fabian Lemke gewählt.
Zum Brandschutzerzieher wurde HFM*** Nicolai Meller wiedergewählt.
Zum stellv. Kantinenwart wurde LM Ulrich Harms gewählt.
Zum Kassenprüfer wurden die Kameraden HFF Patricia Ebel und HFM Mats Ole Roesenberger gewählt.

Beförderungen:
JFM Florian Zina zum FM
FMA Karsten Steinbach zum FM
FMA Thando Kümstedt zum FM
FMA Vasily Nakostenko zum FM
FM Stephan Matthiesen zum OFM
OFM Lucas Koslow zum HFM
HFM*** Philipp Thomas zum LM

Ehrungen:
HFM Börje Baudach für 10 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
HFM Christian Fischer für 10 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
OLM Stephan Pickel für 20 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
BM Stefan Jahn für 20 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
LM Hilka Ebel für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Das Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande bekam LM Helge Cornehl für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.

Feuerwehrmann des Jahres wurde HFM*** Chris Nebendahl.

Für die Zukunft:
Immer noch fehlen 15 aktive Mitglieder bis zur Sollstärke von 63. Dieses haben Sie bereits in den letzten Berichten gelesen, doch es ist und bleibt ein akutes Problem, da dieses Jahr mindestens ein guter Kamerad aufgrund eines Wohnortwechsels austreten wird.