Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Neuaufnahmen und Verpflichtungen, die Jahresberichte des Gemeindewehrführers, des Jugendwartes und der Musikzugführerin, die Wahlen eines Funkwartes und Jugendwartes, Ehrungen und Beförderungen an. So wurden zu Beginn die Kameradinnen Marion Petzold und Nadja Reichardt in die Reihen der Einsatzabteilung übernommen und Stephanie Andersen, Nicole Bieberich, Jörn Dempel, Gerd Schütte, Sven Walkows, Thorsten Müller, Börje Baudach und Christian Fischer aufgenommen, nachem diese Kameraden/innen nach einem Jahr ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Gemeindewehrführer Kurt Jahn erwähnte in seinem Jahresbericht, das die Laboer Wehr im letzten Jahr zu insgesamt 84 Einsätzen ausrückte, darunter wurden 26 Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet. Ein großen Dank ging an Stefan Jahn und seine Helfer, die fast 200 Hydranten mit GPS eingemessen haben, desweiten wurde auch dem Gerätewart und seinen Helfern gedankt, für die stetige Arbeit am Feuerwehrhaus und deren Fahrzeuge. Aber auch andere Veranstaltungen waren und sind ohne die Feuerwehr nicht denkbar, um nur einige zu nennen: Der Tag des Seenotretters, das 4. Maifeuer, das Seifenkistenrennen sowie das 9. Saisonabschlussfest der Gemeinde Ostseebad Laboe. Des Weiteres stellt die Feuerwehr Laboe Ausbildungspersonal für den Brandgewöhn-ungscontainer in Wankendorf und die Gefahrgut-Ausbildung im Kreis Plön. Zahlreiche Sonderausbildungen an der Drehleiter und der Wärmebildkamera, die Schiffsbrandbekämpfung sowie zahlreiche Einsätzübungen u.a. auch mit den Nachbarwehren fanden statt. Der Schwerpunkt der Feuerwehr Laboe ist in diesem Jahr die Mitgliederwerbung, sowie die weitere Zusammenarbeit mit der in Laboe ansässigen Bundeswehr-Feuerwehr des Munitionsdepots. Bei den durchgeführten Wahlen ist Eike Krüger zum neuen Funkwart gewählt worden, da Stefan Jahn nach 12 Jahren sein Amt abgab. Ausserdem wurde Thorsten Müller zum Jugendwart von den Mitgliedern gewählt, da Jörg Hoffmann aus persönlichen Gründen zurück tratt.


Befördert zu Feuerwehrfrau wurde Nicole Bieberich, zur Oberfeuerwehrmann/frau Stephanie Andersen, Jörn Dempel, Antje Bonack, zum Hauptfeuerwehrmann/frau die Kameraden/innen Rainer Jahn, Marco Thurau, Marco Horst Cornehl, Eike Krüger, Vincent Lanker, Birger Möller, Christoph Reinhard.

Desweiteren wurden Gerd Schütte, Jonathan Bandow, Nicolai Meller und Nadine Schramm zum Hauptfeuerwehrmann/frau mit drei Sternen befördert. Zum Schluss wurde Stephan Pickel Löschmeister . "Feuerwehrmann des Jahres" wurde Mats Ole Roesenberger ernannt, der für seine Leistungen und sein ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr ausgezeichnet wurde. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Eike Krüger und Nadine Schramm, für 20-jährige Mitgliedschaft der Kamerad Thorsten Müller geehrt. Einig waren sich alle Gäste des Abends, u.a. Bürgermeisterin Karin Nickenig u.v.m. , bezüglich der guten und kameradschaftlichen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Laboe. Allerseits wurden viele gute Wünsche, Unterstützung zugesagt und es wurde deutlich, wie stark sich die Feuerwehr Laboe engagiert und zum Wohle der Gemeinde und der Allgemeinheit einsetzt....