Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Am heutigen Samstag übten Führungs- und Mannschaftskräfte, unter fachmännischer Anleitung durch Herrn Bohne von www.feuerwehr-tueroeffnung.de, die sachgerechte Öffnung von Türen im Rahmen der Notfalltüröffnung. Seit mehreren Jahren ist ein deutlicher Anstieg von Notfalltüröffnungen im Versorgungsgebiet von Laboe zu verzeichnen. Dies liegt unter anderem an der demographischen Entwicklung, aber auch an immer mehr alleinstehenden älteren Menschen die keine Bezugsperson mehr haben. Früher wurde mittels Brechstange oder Ramme die Tür geöffnet, der Schaden danach war immens hoch und die Sicherung der Wohnung war sehr umständlich. Aus diesem Grund entschied man sich vor mehreren Jahren für die Beschaffung einer Ziehglocke um Profilzylinder mit geringem Schaden zu "knacken". In en vergangenen Jahren stellten wir aber fest, das 3/4 der Türen nur ins Schloss gefallen waren. Aus diesem Grund ließen sich 11 Kameraden zusätzlich in fast schadfreiem Öffnen von Türen schulen.

Mithilfe von diversen Dietrichen, Hebelwerkzeugen, Zugwerkzeugen und Universalschlüsseln wurden die verschiedensten Varianten geübt. Ziel war es so wenig Schaden wie möglich zu generieren. Am Ende des Tages konnte jeder Teilnehmer die verschiedenen Schlösser wie zB. Chubb-Schloss, Buntbartschloss, Profilschloss mit oder ohne Sicherheitsbeschlag unterscheiden, sondieren und öffnen. Insgesamt wurden fast 8 Stunden gemeinsam verbracht und ein Entwurf einer Übungstür dem Wehrführer Jahn vorgelegt, um in Zukunft fit für Ihre Sicherheit zu bleiben.