Um 04:21 Uhr wurde die Feuerwehr Laboe von der Regionalen Leitstelle Mitte zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Brodersdorf alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort teilte Leitstelle über Funk mit, dass es sich laut Anrufer um eine Explosion gehandelt habe, das Wohnhaus in voller Ausdehnung brenne und sich möglicherweise noch Personen im Gebäude befinden.
Der Wehrführer der Feuerwehr Brodersdorf stellte an der Einsatzstelle fest, dass lediglich ein Carport in voller Ausdehnung brennt, die Flammen aber aufs Wohnhaus überzugreifen drohen.
Vom stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Laboe wurde das HLF 20/30 und die DLK mit der Brandbekämpfung beauftragt. Vom Dachmonitor des HLF 20/30 wurde der Brand des Carports schnell eingedämmt. Unter schwerem Atemschutz kontrollierte ein Angriffstrupp mit der Wärmbildkamera die Temperatur im Spitzboden des angrenzenden Wohnhauses. Es stellte sich heraus, dass durch die starke Wärmestrahlung Dämmmaterial in Brand geraten war. Daher musste das Dach teilweise abgedeckt werden und die Brandnester mit Lightwater (Löschwasser mit 0,01% Schaum) abgelöscht werden. Der ELW 1 übernahm für den Wehrführer Brodersdorf die Einsatzleitung.
Alarmiert wurden die Feuerwehren Brodersdorf, Heikendorf, Probsteierhagen, der Rettungsdienst Kreis Plön, der OrgL Kreis Plön, sowie die Polizei.
Die Feuerwehr Laboe war mit dem ELW 1, HLF 20/30, DLK 23/12, LF 8/6, GW-L 1 und 32 Einsatzkräften vor Ort.