Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Die Sicherheit der Laboer Einsatzkräfte bei Feuerwehreinsätzen wurde erheblich erhöht. Nachdem neue AUER- Atemschutzgeräte für die Atemschutzgeräteträger beschafft worden sind, haben die Kameradinnen und Kameraden neue Feuerwehrhelme erhalten. Helme unterschiedlicher Hersteller wurden getestet, Erfahrungen gesammelt und bewertet. Die bisherigen Feuerwehrhelme entsprechen zwar der EU-Norm, verformen sich aber bei größter Hitze von 700 bis 900 Grad Celsius, wie sie bei einem Brand innerhalb eines Gebäudes bei einer Stichflamme leicht auftreten können. Damit besteht für die Feuerwehrleute Lebensgefahr, den hier geht es um die Sicherheit von Frauen und Männer, die freiwillig und ohne Bezahlung im Zweifelsfall ihr Leben riskieren, um andere zu retten. Bei den neuen Feuerwehrhelmen handelt es sich um - MSA AUER F1SF und - MSA AUER F1E. Diese Feuerwehrhelme wurde gezielt für Feuerwehrleute entwickelt, um sie während eines Einsatzes vor Feuer, Stößen, Rauch und aggressiven, chemischen Flüssigkeiten zu schützen. Der F1 SF ist mit integrierten Lampenhalterungen auf beiden Seiten der Helmschale ausgestattet und lässt diesen zu einer Plattform für verschiedene Arten von Zubehör werden. So wurde am Helm zusätzlich eine Helmlampe befestigt, um die Hände zum Arbeiten frei zu haben. Der neue 3-Punkt-Kinnriemen bietet durch seine verschiedenen Einstellmöglichkeiten mehr Komfort und Stabilität. Zusätzlich wurden die Helme mit Einheits- oder Funktionsabzeichen gekennzeichnet, die u.a. Führungsdienstgrad oder Atemschutzgeräteträger kennzeichnen. "Gelb" kennzeichnet die Wehrführung, "rot" die Gruppenführer und "blau" die Atemschutzgeräteträger.