Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Nachricht

Qualm, Feuer und Martinshorn....


Rund 500 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, fast alle Brandtoten fallen nicht den Flammen, sondern den giftigen Rauchgasen zum Opfer, die während der Schwelbrandphase entstehen Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit: Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende Maßnahmen wie Rauchmelder zur Katastrophe führen.

Die Installation von Rauchmeldern ist der sicherste Weg, wie Sie sich in Ihrem Heim vor dieser Situation schützen können. Ein Rauchmelder dient der Früherkennung von Entstehungsbränden mit Rauchentwicklung. Den Brandfall signalisiert dieser durch einen lautstarken Heulton, so dass Sie sich und Ihre Familie rechtzeitig retten können.

Rauchmelder gibt es von etlichen Herstellern in den verschiedensten Formen und Ausführungen. Kaufen können Sie diese Geräte in jedem guten Baumarkt, Technikhaus und sogar im Supermarkt. Die Preise für einen Rauchmelder liegen zwischen 3,00 und 30,00 Euro.

Ein günstiger Rauchmelder muss nicht gleich der schlechteste sein, jedoch sollten Sie beim Kauf auf folgende Dinge unbedingt achten um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten:

- Nur durch den VdS geprüfte Rauchmelder kaufen. Achten Sie ebenfalls auf das Prüfsiegel "GS" für geprüfte Sicherheit, sowie auf ein "CE"-Norm-Zeichen

- Geprüfte Rauchmelder durch die "Stiftung Warentest" sind ebenfalls zu empfehlen und erfüllen die oben genannten Prüfvorschriften.

- Der Rauchmelder sollte einen Batteriealarm haben, damit eine schwache Batterie rechtzeitig erkannt und gewechselt werden kann

- Ein Prüfknopf zur Funktionskontrolle sowie eine Funktionsanzeige durch eine Leuchtdiode o.ä. sind von Vorteil

- Montagematerial und gegebenenfalls eine passende Batterie sollten im Lieferumfang enthalten sein

- Komfortable Rauchmelder bieten die Möglichkeit mehrere Melder untereinander zu verbinden. Wird also z.B. ein Brand im Keller entdeckt, so schlagen alle Rauchmelder im Haus die miteinander verbunden sind Alarm. Die Vernetzung erfolgt mittels einer Zweidrahtverbindung, hier ist der nachträgliche Installationsaufwand jedoch sehr hoch. Einfacher aber auch teurer sind Raumelder die über eine Funkverbindung miteinander kommunizieren und so ein Verlegen von zusätzlichen Leitungen entfällt.


Wann kaufen Sie sich Ihren persönlichen Lebensretter?