Am 09.04.2010 fuhren 24 Kameraden nach Wankendorf um dort für Sie ans Limit zu gehen. Während die eine Gruppe mit Feuerlöschern und Strahlrohr ein Feuer bekämpfte, ging die andere Gruppe unter schwerem Atemschutz in den Brandgewöhnungscontainer. 12 Atemschutzgeräteträger übten zu einem das richtige Verhalten bei starker Hitze und Verqualmung Ruhe zu bewahren und zum anderen übte man das Suchen einer Vermissten Person bei starker Hitze und Verqualmung.
Während der Übung im Brandgewöhnungscontainer stiegt die Hitze auf ca 400-500 Grad und somit wurde jeder Schritt gut überlegt.
Die Übungen verliefen alle mit starker Zufriedenheit des Führungsteams Gemeindewehrführer Kurt Jahn und stellv. Gemeindewehrführer Volker Arp, bis auf einen teilweise geschmolzenen Helm (siehe Fotos) ereignete sich kein Kritikpunkt.
Diese Übungen in Wankendorf sind wichtiger Bestandteil um den richtigen Umgang mit Feuer, Hitze und Verqualmung kennen zu lernen. Leider sind diese Übungen auf dem Übungsplatz Wankendorf kostenpflichtig und müssen von den Wehren und deren Gemeinden selbst getragen werden.
Fotos: J. Hoffmann